Die Mission

Status ist bestrebt, ein sicheres Kommunikationsinstrument zu sein, das die Menschenrechte wahrt. Wir ermöglichen Gemeinschaftsgeld, Gemeinschaftsrecht und bewahren durch Privatsphäre die Kultur.

Unsere Prinzipien

Diese Prinzipien dienen als Werkzeuge. Werkzeuge zum Denken, zur Kommunikation und zur dezentralen Entscheidungsfindung. Sie lassen uns ehrlich sein darüber, wo wir unsere Vision verfehlen.

  • Freiheit

    Wir glauben an die Souveränität des Einzelnen. Als Plattform, die für die persönliche Freiheit steht, wollen wir soziale, politische und wirtschaftliche Freiheiten maximieren. Dies schließt ein, dass es gegen Zwang resistent ist.

  • Zensurwiderstand

    Wir ermöglichen einen freien Informationsfluss. Kein Inhalt wird überwacht. Wir halten uns an das kryptoökonomische Gestaltungsprinzip des Zensurresistenz. Was noch besser ist: Status ist eine agnostische Informationsplattform ist.

  • Sicherheit

    Bei der Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein, wenn wir Features bauen. Wir setzen modernste Technologien ein und erforschen neue Sicherheitsmethoden und -technologien, um starke Sicherheitsgarantien zu geben.

  • Datenschutz

    Privatsphäre ist die Macht, sich der Welt selektiv zu offenbaren. Für uns ist es wichtig, die Privatsphäre sowohl bei der Kommunikation als auch bei Transaktionen zu schützen und gleichzeitig eine pseudo-anonyme Plattform zu sein. Darüber hinaus bemühen wir uns, das Recht auf vollständige Anonymität zu gewährleisten.

  • Transparenz

    Wir streben nach völliger Offenheit und Symmetrie der Informationen innerhalb der Organisation und haben keine Grenze zwischen unseren Hauptmitarbeitern und unserer Community. Wir sind offen über unsere Mängel, insbesondere wenn wir kurzfristige Kompromisse eingehen, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen.

  • Offenheit

    Die Software, die wir entwickeln, ist ein öffentliches Gut. Es wird über eine kostenlose Open-Source-Lizenz zur Verfügung gestellt, die jeder teilen, ändern und nutzen kann. Wir glauben an eine erlaubnislose Teilnahme.

  • Dezentralisierung

    Wir minimieren die Zentralisierung sowohl in der Software als auch in der Organisation. Mit anderen Worten: wir maximieren die Anzahl der physischen Computer, aus denen das Netzwerk besteht, und die Anzahl der Personen, die die Kontrolle über die von uns erstellten Systeme haben.

  • Inklusivität

    Wir glauben an einen fairen und weit verbreiteten Zugang zu unserer Software, wobei der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit liegt. Dies erstreckt sich auch auf soziale Inklusivität, erlaubnislose Teilnahme, Interoperabilität und Investitionen in Bildungsbemühungen.

  • Fortsetzung

    Wir entwickeln eine Software, die Anreize bietet, weiter zu existieren und sich zu verbessern, ohne eine Verantwortung einer einzelnen Entität oder eines der aktuellen Teammitglieder.

  • Findigkeit

    Wir sind unerbittlich findig. Wenn wir wachsen und Zugang zu Kapital haben, ist es unsere Verpflichtung gegenüber den Besitzern der Token, Bürokratie und Ineffizienzen innerhalb der Organisation zu bekämpfen. Dies bedeutet, Probleme so effektiv wie möglich zu geringeren wirtschaftlichen Kosten (in Bezug auf Kapital, Zeit und Ressourcen) zu lösen.